Die Ladeinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Elektromobilität. Sowohl Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) als auch Hybridfahrzeuge setzen auf elektrische Energie als Hauptantrieb. Um sicherzustellen, dass Fahrer diese Fahrzeuge problemlos nutzen können, ist der Aufbau und Ausbau einer vielfältigen Ladeinfrastruktur von höchster Bedeutung.
Elektrisch angetriebene Fahrzeuge werden mit Batterien betrieben, die regelmäßig aufgeladen werden müssen. Elektroautos sind deshalb auf Ladestationen angewiesen, um ihre Batterien aufzuladen und ihre Reichweite zu verlängern. E-Autos können an unterschiedlichen Standorten aufgeladen werden, darunter private Ladepunkte zu Hause, öffentliche Ladestationen in urbanen Gebieten sowie Schnellladestationen entlang von Autobahnen.
Beim Laden eines Elektrofahrzeugs erfolgt die Übertragung elektrischer Energie von einer Energiequelle, wie dem Stromnetz, direkt in die Fahrzeugbatterie. Diese Übertragung erfolgt durch eine Steckverbindung, die das Fahrzeug mit der Ladestation verbindet. Die Dauer des Ladevorgangs variiert abhängig von mehreren Faktoren, zu denen die Batteriekapazität, der aktuelle Ladezustand und die verwendete Ladegeschwindigkeit zählen.